Sowohl der Schutz und die Sicherheit der Daten unserer Kunden und Nutzer sind uns sehr wichtig. Wir haben aus diesem Grund unsere Website und unsere Geschäftsprozesse so gestaltet, dass möglichst wenige personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dieser Datenschutzerklärung sowie der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Mit dieser Erklärung möchte Sie die LS Safety Automation UG darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie als betroffene Person persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten).
Verantwortlicher:
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
LS Safety Automation UG
Curiestr. 2
D-70563 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 151 40700252
Email: info@ls-safety-automation.com
Datenschutzbeauftragter:
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
E-Mail: simon@ls-safety-automation.com
Erfassung allgemeiner Daten und Informationen:
Auch bei der rein informatorischen Nutzung werden mit jedem Aufruf unserer Website eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen übermittelt. Dabei erheben wir nur die allgemeinen Daten und Informationen, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Erfasst werden Daten und Informationen, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die der Stabilität, Sicherheit und Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Im Einzelnen werden folgende Daten erfasst:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr zur Fehleranalyse erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Zusammenhang Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie als betroffene Person.
Kontaktmöglichkeiten über die Website:
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. im Falle einer (vor-)vertraglichen Beziehung zu uns nach Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr zur Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenschutz bei Bewerbungen:
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, insbesondere wenn Bewerber Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, per E-Mail oder über ein Online-Portal (Stepstone, Monster, Indeed etc. - für die Übermittlung der Daten an diese Online-Portale ist der Bewerber verantwortlich und kann die LS Safety Automation UG dafür nicht haftbar machen) übermitteln. Schließt die LS Safety Automation UG einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Rechtsgrundlage ist in diesem Zusammenhang Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG. Wird von dem kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse ist beispielsweise die Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Cookies:
Bei der Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Diese Website setzt sog. "Transiente Cookies" ein. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet wiederum die oben beschriebenen Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics ist so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse anonymisiert an Google übertragen wird („_anonymizeIp“). Dadurch werden IP-Adressen von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt weiterverarbeitet. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser damit sofort ausgeschlossen. Nur in Ausnahmefällen, wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von uns als Betreiber dieser Website wird Google die erhobenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: (https://www.google.com/analytics/terms/de.html), Übersicht zum Datenschutz:( https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html), sowie die Datenschutzerklärung: (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy).
Einsatz von Google AdSense:
Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die oben in diesen Datenschutzhinweisen bezeichneten allgemeinen Daten und Informationen (IP-Adresse, Browser, etc.) übermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Website schaltet über Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern.
Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link (http://www.google.de/ads/preferences), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link (http://www.aboutads.info/choices), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link (http://www.google.com/settings/ads/plugin). Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: (http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads). Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
DoubleClick by Google:
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain (www.googleadservices.com) blockiert werden, (https://www.google.de/settings/ads), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link (http://www.aboutads.info/choices), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link (http://www.google.com/settings/ads/plugin). Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter (https://www.google.de/doubleclick) und (http://support.google.com/adsense/answer/2839090), sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: (https://www.google.de/intl/de/policies/priacy). Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter (http://www.networkadvertising.org) besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Social Media:
Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Social-Media-Plug-ins oder Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Rechte als betroffene Person:
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen gegenüber uns folgende Rechte zu:
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO, soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt wird. Dabei bitten wir um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollten. Im Falle des Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden die Datenverarbeitung einstellen, anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Jederzeitiges Recht auf Widerspruch bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse gemäß Artikel 21 Absatz 3 DSGVO.
Möchten Sie eines der vorstehenden Rechte geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an die LS Safety Automation UG oder unseren Datenschutzbeauftragten (simon(a)ls-safety-automation.com) wenden.
Überdies haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
D-70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.